Lage
Der Staat Singapur liegt südlich
der Johorstraße unmittelbar vor dem Südende der Hinterindischen und der
Malaiischen Halbinsel, auch Malakka-Halbinsel genannt. Dort befindet er sich
zwischen Malaysia im Norden und Indonesien im Süden auf einer Hauptinsel,
drei größeren und 56 weiteren kleineren Inseln. Im Süden trennt die Straße
von Singapur die Inselgruppe von Indonesien.
Die Stadt Singapur, die den Großteil des Inselstaats einnimmt, liegt auf einer Insel, die im Norden durch einen
künstlichen Damm, den Johor-Singapore Causeway, mit der Stadt Johor Bahru
und im Westen durch eine Brücke, den Second Link, mit dem Festland
(Malaysia) verbunden ist. Die höchste Erhebung des Inselstaats ist mit 176
Metern der Bukit Timah Hill im Bukit-Timah-Reservat.
Aufgrund der knappen Landfläche, sie erreicht kaum die Größe Hamburgs,
spielt für Singapur die Landgewinnung eine große Rolle. Das Erdmaterial wird
dazu von eigenen Bergen, dem Meeresboden oder von Nachbarstaaten entnommen.
Dadurch stieg die Landfläche von 581,5 km² in den 1960er Jahren auf heute
697,2 km² und soll bis 2030 noch um etwa 100 km² (800 km²) wachsen.

Klima
Das Klima ist tropisch-feucht. Die Temperatur beträgt fast über das ganze
Jahr etwas über 28 Grad Celsius. In den Monaten Oktober bis Februar sind die
Temperaturen bedingt durch den Monsun nur etwas niedriger als im restlichen
Jahr, bei stärkeren Niederschlägen.

Währung
Der Singapur-Dollar ist die Währung von
Singapur. Das Board of Commissioners of Currency, Singapore (BCCS) hat das
alleinige Recht, Banknoten und Münzen herauszugeben. Der Singapur-Dollar ist
eine frei gehandelte Währung, die über einen Warenkorb mit anderen Währungen
durch die Behörde Monetary Authority of Singapore überwacht wird. Aus
welchen Währungen sich dieser zusammensetzt, wird geheim gehalten, um zu
verhindern, dass Spekulanten die Währung angreifen oder von außen Druck auf
den Singapur-Dollar ausgeübt werden kann.
Der Singapur-Dollar hat einen festen Wechselkurs von 1:1 mit dem
Brunei-Dollar. Die Geldscheine und Münzen beider Staaten sind auch im
jeweils anderen Staat gültiges Zahlungsmittel.

Einreisebestimmungen
Visum - Deutsche erhalten bei Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung für bis
zu 90 Tage.
In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, die Aufenthaltserlaubnis nicht
zu überschreiten, da dies u.U. mit hohen Geld- und im Ausnahmefall bei
Männern sogar mit Prügelstrafen geahndet werden kann.
Besondere Zollvorschriften:
Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt möglich. Reisende, die nach
Singapur einreisen oder ausreisen, sind ab dem 1. November 2007
verpflichtet, mitgeführte Barmittel im Wert von SGD 30.000 oder mehr
anzumelden.
Jede Person, die älter als 18 Jahre ist und nicht von Malaysia aus einreist,
kann folgende Artikel zoll- und abgabenfrei einführen: Souvenirs, Geschenke,
Lebensmittel und sonstige Artikel im Wert von bis zu 150,-- SGD (1,-- SGD =
ca. 0,58 EUR) bei einem Auslandsaufenthalt von weniger als 48 Stunden, bzw.
in Höhe von 300.- SGD bei längerer Anwesenheit (für Personen unter 18 Jahren
gelten die folgenden Freigrenzen: 50,-- SGD bzw. 100,-- SGD).
Zusätzlich dürfen von Personen über 18 Jahren je 1 Liter Wein, 1 Liter
höherprozentige Getränke und 1 Liter Bier ausschließlich zum persönlichen
Gebrauch eingeführt werden.
Tabakwaren dürfen nur gegen eine Einfuhrsteuer eingeführt werden. Achtung:
Ab 1. Januar 2009 muss jede einzelne Zigarette, die in Singapur verkauft
wird, einen Zollstempel tragen. Raucher, die mit Zigaretten ohne Stempel
erwischt werden, müssen mit einer Strafe von umgerechnet 250 Euro pro
Packung rechnen. Eine reguläre Packung mit 20 Zigaretten kostet in Singapur
umgerechnet ca. 6 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf der Website:
www.customs.gov.sg
Für die Mitnahme von Medikamenten für den persönlichen Gebrauch gelten
besondere Bestimmungen. Diese Bestimmungen als auch die Liste der
Substanzen, für die eine vorherige Genehmigung der singapurischen
Gesundheitsbehörde (Health Science Authority) eingeholt werden muss, finden
Sie auf der folgenden Webseite:
www.singapur.diplo.de
Nicht eingeführt werden dürfen:
Waffen, Munition, kugelsichere Kleidung und Handschellen, Spielzeugwaffen,
Kaugummi, Produkte von geschützten Tieren und Pflanzen sowie pornographische
Artikel.
Das Mitführen von Gegenständen im Handgepäck, die als Waffen genutzt werden
könnten oder Ähnlichkeit mit Waffen aufweisen (z.B. Spielzeug, aber auch
einzelne Patronen), kann erfahrungsgemäß zu polizeilichen Ermittlungen und
damit zumindest zu stundenlangen Reiseverzögerungen führen.
Bild- und Tonträger müssen von der Zensurbehörde gesichtet werden.
Aktuelle Informationen über die singapurischen Zollbestimmungen finden Sie
unter www.customs.gov.sg
Sollten Sie weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren benötigen,
so müssten Sie diese bitte direkt bei der Botschaft Ihres Ziellandes
erfragen. Nur dort können Sie eine rechtsverbindliche Auskunft erhalten.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Website des
deutschen Zolls www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.

Sehenswürdigkeiten
Tourismus ist in Singapur eine wichtige
Einkommensquelle, im Jahr 2008 besuchten 10,1 Millionen Touristen Singapur.
Studien zufolge wird es in den nächsten Jahren etwa 2,4 Millionen Touristen
mehr in die Stadt ziehen, so dass der Flughafen Singapur, der mit 130 Zielen
weltweit verbunden ist, ausgebaut und mehrere Hotels neu eröffnet werden. In
Singapur gibt es etwa 140 Hotels. Zu den Hotels der gehobenen Klasse gehört
das Raffles Hotel, in dem berühmte Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin,
Rudyard Kipling oder Winston Churchill zu Gast waren. Die meisten Hotels
liegen im Zentrum oder am Pearls Hill Park. siehe auch The Oriental
Singapore
Für Touristen ist Singapur vorwiegend Stop-Over-Ziel, an dem diese
durchschnittlich 3,67 Tage verweilen. Dennoch bietet die Stadt zahlreiche
Attraktionen:
Stadtviertel
- Das Stadtzentrum mit der Einkaufsstraße Orchard Road
--Das indische Viertel Little India, in dem die Sultan-Moschee und die Arab
Street zu finden sind
- Mohamed Sultan Road, eine für ihr Nachtleben bekannte Straße
- Geylang District, eines der vier Rotlichtviertel von Singapur, in dem
legal der Prostitution nachgegangen werden kann
- Die Vergnügungsviertel Boat Quay und Clarke Quay am Singapore River mit
einer Vielzahl von Restaurants, Kneipen, Bars und Diskotheken
- Das Kolonialviertel mit Fort Canning, dem alten Parlament, dem Victoria
Theatre and Concert Hall sowie dem Cricket Club
- Die Ausflugsinsel Sentosa mit einer Vielzahl von Attraktionen wird vor
allem von Familien am Wochenende gerne besucht. Sehenswert sind u. a. ein
begehbares Aquarium, Fort Siloso, der Orchard Garten, der Butterfly Park
sowie der Themenpark Vulcanoland
- Das chinesische Viertel Chinatown
- Das Geschäftszentrum
- Das Ausgehviertel Holland Village ist vor allem bei Expats beliebt.
Historische Gebäude
- Das Raffles Hotel mit der berühmten Long-Bar, in dem der Singapore Sling
erfunden wurde sowie dem hoteleigenem Museum
Parks und Gärten
- Der Jurong BirdPark, ein Vogelpark mit 600 Vogelarten in zum Teil riesigen
Volieren
- Das 1883 gegründete, 165 Hektar große Bukit-Timah-Reservat, ein fast
primäres Stück Dschungel (Küstenberg-Wald Dipterocarpus) mit der höchsten
Erhebung des Inselstaates
- Die 1993 eröffnete Sungei Buloh Wetland Reserve im Nordwesten der Insel,
ein 139 Hektar großer Nationalpark mit Feuchtgebieten und Mangrovenwäldern
- Der Pasir Ris Park im Nordosten der Insel. Auf Stegen kann man in diesem
drittgrößten Park Singapurs die Mangrovensümpfe erkunden.
- Der Zoo, der zur Beobachtung der nachtaktiven Tiere eine Nacht-Safari
anbietet
- Der 1822 von Sir Thomas Stamford Raffles gegründete Singapore Botanic
Garden mit mehr als einer halben Million Pflanzenarten und einer
spektakulären Orchideensammlung
- Der East Coast Park mit vielen Freizeitangeboten sowie einer Reihe von
Fisch-Restaurants
- Fort Canning Park beinhaltet zwei gotische Tore, den ältesten christlichen
Friedhof der Stadt, den ASEAN Sculpture Park, die Battle Box sowie den Spice
Garden, den ersten botanischen Garten der Stadt aus dem Jahre 1822
- In der Parklandschaft rund um das MacRichtie Reservoir lädt ein
weitläufiges Netz von Wegen zum Wandern ein.
- Der Chinesische Garten mit Pagoden liegt auf einer Insel im Jurong Lake.
- Der Japanische Garten
- Butterfly Park and Insect Kingdom beherbergen mehr als 1.500
Schmetterlings- sowie über 2.500 Insektenarten.
- Der Jurong Reptile Park mit ehemals mehr als 400 Reptilienarten wurde im
September 2006 geschlossen.
Museen
- Das Singapore Art Museum zeigt vor allem asiatische Kunst
- Das Singapore Science Centre bietet interessierten Besuchern über 500
interaktive Experimente
- Das National Museum of Singapore erläutert die Geschichte Singapurs und
stellt darüber hinaus Kunsthandwerk und ausgewählte Prunkstücke der
Singapurer Sammlungen aus, wie John Singer Sargents Öl-Porträt des
britischen Verwalters Sir Frank Swettenham aus dem Jahre 1904.
- Im Asian Civilisations Museum werden Sammlungen aus dem Chinesischen,
Malaiischen, Islamischen und Indischen Kulturkreis gezeigt.
- In der Battle Box, dem ehemaligem Befehlsstand der Alliierten in Singapur,
wird der Fall der Stadt vor den anrückenden Japanern dargestellt.
- Images of Singapore zeigt die lokale Geschichte sowie Sitten und Gebräuche
in der Stadt
- Das Singapore Philatic Museum zeigt seltene Briefmarken aus Asien sowie
Exponate zur Postgeschichte Singapurs
- Im Live Turtle and Tortoise Museum im Chinesischen Garten kann man eine
Vielzahl an Schildkröten sehen. Durch die große Sammlung hat es das Museum
geschafft, einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde zu erhalten.
Denkmäler
- Das Wahrzeichen Singapurs, der Merlion, eine Kombination aus Löwe und
Fisch
- Eine Plakette markiert die Stelle, an der Sir Thomas Stamford Raffles
angeblich zum ersten Mal den Boden Singapurs betreten hat.
- Das Lim Bo Seng Memorial gedenkt des von den Japanern im Zweiten Weltkrieg
umgebrachten Kriegshelden Lim Bo Seng
Sonstiges
- Das Esplanade, ein 2002 eröffnetes Kulturzentrum in Form einer
Stinkfrucht, deswegen in Singapur besser bekannt unter den Namen Durian.
- Die Insel Ubin (Pulau Ubin) nordöstlich der Hauptinsel Singapurs ist im
Gegensatz zum restlichen Singapur noch beinahe komplett unbebaut und
naturbelassen. Die kleine Insel wird häufig von Einheimischen für
Wochenendausflüge und Fahrradtouren in die Natur aufgesucht.
- Der Aussichtspunkt Mount Faber mit einem 360°-Blick über Singapur. Eine
Seilbahn verbindet den Berg mit Sentosa
- Die Haw Par Villa ist ein Vergnügungspark, gestaltet nach Themen aus der
chinesischen Mythologie
- Die Insel St. John’s ist Singapur vorgelagert und bietet Ausflüglern
Gelegenheit zum Baden und Wandern
- Die Pyramide am Empress Place beinhaltet eine Zeitkapsel, die zum 50.
Geburtstag von Singapur im Jahre 2015 geöffnet werden soll
- Am 18. März 2010 eröffneten die Universal Studios Singapore. Ein
Themenpark der auf der Ferieninsel Resorts World Sentosa Attraktionen und
Shows zu filmbezogenen Themen bietet.
- In Singapur steht das mit einer Höhe von 165 Metern größte Riesenrad der
Welt, der Singapore Flyer.
- Hotel Marina Bay Sands mit Aussichtsplattform auf 200 Meter Höhe
- Kusu Island, eine kleine zum Teil aufgeschüttete Insel vor Singapur.

|