Familie Großaugenbarsche, Ordnung Barschartige (Pereiformes). Etwa 16 Arten, bis 35 cm
lang.

Riff-Großaugenbarsch

Glas-Großaugenbarsch
Erkennungsmerkmale: Seitlich abgeflachter Körper;
Kopfprofil unten stärker konvex geformt als oben. Unterkiefer steht deutlich vor das Maul ist schräg nach oben
gerichtet. Sie besitzen extrem große Augen. Die Rückenflosse ist
durchgehend und hat im vorderen Teil 10 Stacheln. Schwanzflossen können sowohl konvex als auch konkavgeformt sein. Schuppen klein. Die meisten Arten sind rötlich bis kräftig rot gefärbt, nachts sind sie silbrig.
Dieser Farbwechsel ist manchmal auch am Tag zu beobachten. Manche Arten können auch eine Fleckenzeichnung
haben
Vorkommen: Weltweit in tropischen oder gemäßigten
Meeren, von 2-200 m Tiefe. Am Tag unter Überhängen.
Lebensweise: Die nachtaktiven Fische können auch
am Tag beobachtet werden. Tagsüber schweben sie in Höhlen oder unter Korallen und bewegen sieh wenig. Erst
nachts gehen sie auf Nahrungssuche. Sie kommen einzeln oder in
Gruppen vor.
Nahrung: Großes Zooplankton.
Fortpflanzung: Langes Larvenstadium im Freiwasser |