Familie Mirakelbarsche, Ordnung Barschartige (Perciformes). Etwa 17 Arten. Bis 18 cm
lang.

Augenfleck
Mirakelbarsch
Erkennungsmerkmale: Alle Arten besitzen sehr
lange Bauchflossen und große Schuppen. Die durchgehende Rückenflosse hat oft tief ausgeschnittene
Membranen
Vorkommen: Vom Roten Meer bis zu den Line-Inseln,
in flachen Küstengewässern; wenige auch bis 45 m Tiefe.
Lebensweise: Mirakelbarsche sind relativ
langsame Schwimmer, die sehr versteckt in Höhlen und Spalten leben. Gelegentlich kann man den
Augenfleck-Mirakel-Barsch beobachten, wenn er in der Dämmerung seine Höhle verläßt. Flachwasserarten können sich bei Ebbe im Sandeingraben und mit sehr wenig Wasser
auskommen.
Nahrung: Kleine Fische, Krabben, Garnelen, Würmer.
Fortpflanzung: Mirakelbarsche heften etwa 500 Eier
an Höhlenwände, die wahrscheinlich vom Männchen bewacht werden. In dieser Zeit nehmen die Männchen keine
Nahrung auf. Nach 6 Tagen schlüpfen schon die Larven. Die Arten der Gattung Assessor sind Maulbrüter |