Familie Kieferfische, Ordnung Barschartige (Pereiformes).Etwa 70 Arten. Bis 50 cm lang, meistens 10-15
cm.

Dickkopf-Brunnenbauer
Erkennungsmerkmale: Der stumpfe Kopf scheint nur aus Augen und Maul zu bestehen. Im Verhältnis zum Kopf
ist ihr Körper relativ klein.
Vorkommen: Alle tropischen Meere, in 1-90 m
Tiefe.
Lebensweise: Kieferfische werden auch treffend
Brunnenbauer genannt, da sie sich senkrechte, tiefe Wohnröhrenbauen, deren Innenwände mit Steinen und
Muschelstücken ausgekleidet sind und sehr an einen Brunnen
erinnern. Die meiste Zeit des Tages verbringen sie am Eingang ihrer Höhle, in die sie stets rückwärts schwimmen. Nur
selten sieht man sie bei der Nahrungsaufnahme oder Balz außerhalb. Beim Reinigen ihrer Höhle werden
nachnieselnder Sand und Steine ins Maul genommen und um den Höhleneingang
verteilt.
Nahrung: Plankton und kleine
Wirbellose.
Fortpflanzung: Die Balz findet in der Dämmerung
statt. Nach mehreren »Anträgen« folgt das Weibchen dem Männchen in dessen Höhle, wo die Eier abgelegt
werden. Das Männchen nimmt die Eier nach dem Befruchten ins Maul und brütet sie aus. In dieser Zeit frißt es nicht.
Kurze Zeit vor dem Schlüpfen kann man die Eier im Maul erkennen. Auch nach dem Schlüpfen suchen die Jungen bei
Gefahr Schutz im Maul des Vaters. |