Schleimfische - Blenniidae

Familie Schleimfische, Ordnung Barschartige (Perciformes). 2 Unterfamilien: Salariinae, Kammzahn-Schleimfische und Blenniinae, Säbelzahnschleimfische. Etwa 345 Arten. Bis 15 cm lang.


Zweifarben Kammzähner

Blaustreifen-Säbelzahn-Schleimfisch

Erkennungsmerkmale: Schlanker Körper mit kleinem Kopf. Kammzahn-Schleimfische besitzen einen stumpfen Kopf mit verschiedenen Anhängseln, ein endständiges Maul und meist große, hoch angeordnete Augen. Der Kopf der Säbelzahn-Schleimfische dagegen ist etwas spitzer und hat ein unterständiges Maul. Alle haben eine lang durchgehende Rückenflosse und eine relativ lange Afterflosse. Kammzahn-Schleimfische benutzen ihre Brust- und Bauchflossen zum Stützen und Halten. Sie besitzen weder eine Schwimmblase, noch Schuppen. Ihre Färbungen und Muster variieren stark, auch Männchen und Weibchen unterscheiden sich. Manche sind dem Untergrund gut angepaßt, während andere auffällig gefärbt und gemustert sind.

Vorkommen: Weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren, in felsigen Küstenregionen und Korallenriffen.

Lebensweise: Die beiden Unterfamilien der Schleimfische unterscheiden sich in ihrer Lebensweise stark. Die Kammzahn-Schleimfische sind typische Bodenbewohner, die sich am Grund festhalten und nur sehr kurze Strecken schwimmen. Sie sind hauptsächlich Vegetarier, aber verschmähen auch kleinere Lebewesen nicht, die sich zwischen den Algen verstecken. Bei Gefahr ziehen sie sich rückwärts in ihre Wohnröhre zurück. Die Säbelzahn-Schleimfische sind schnelle und ausdauernde Schwimmer, die sich räuberisch ernähren. Der bekannteste unter ihnen ist der Falsche Putzerfisch, Aspidontlis taeniatus, der die Putzer-Lippfischeder Gattung Lahroldes in seiner Färbung nachahmt. Diese Nachahmung kommt in der Natur häufig vor und wird »Mimikry« genannt. Der Falsche Putzerfisch ähnelt nicht nur dem echten in der Färbung, sondern er immitiert auch sein Verhalten, um unbemerkt in die Nähe seiner Opfer zugelangen. Den arglosen Fischen, die glauben »geputzt« zuwerden, reißt er dann Haut- oder Flossenstücke mit den scharfen Zähnen heraus. Schleimfische leben ortsgebunden und bewohnen Löcher von Röhrenwürmern und anderen Tieren. Manche bauen auch eigene Höhlen. Männliche Tiere sind territorial.

Nahrung: Kammzahn-Schleimfische vorwiegend Algen. Säbelzahn-Schleimfische ernähren sich räuberisch.

Fortpflanzung: Schleimfische legen haftende Eier in Spalten, Höhlen, unter Steine oder in Muschelschalen, die meist vom Männchen bewacht werden, gelegentlich auch von beiden Elternteilen. Die meisten Arten haben ein kurzes Larvenstadium.