Familie Schildbäuche, Ordnung Barschartige (Pereiformes). Etwa 30 Arten. Bis 30 cm, meistens nur 3-6
cm.

Seeigel-Schildbauch
Erkennungsmerkmale: Diese meist schlanken Fische
haben eine kräftige Saugseheibe, die sich aus ihren Bauchflossen entwickelt hat. Sie besitzen nur eine, weit
hinten angeordnete Rückenflosse ohne Stachelstrahlen.
Vorkommen: Vorwiegend in kühleren Meeren, nur
wenige Arten sind in tropischen Gebieten zu finden.
Lebensweise: Diese schlechten Schwimmer sind
wahrscheinlich durch einen giftigen Hautsehleim vor Feinden geschützt. Bei 2 Arten wurde von John Randall ein
Hautgift nachgewiesen. Schildbäuche leben zwischen den Zweigen von Haarsternen und Korallen, aber auch
zwischen den Stacheln von Seeigeln.
Nahrung: Zooplankton und winzige
Wirbellose.
Fortpflanzung: Von einer Art ist bekannt, daß sie ihre
Eier in leere Muschelschalen legt, die das Männchen 4 Wochenlang bewacht. |