Familie Halfterfische, Unterordnung Acanthuroidei,
Ordnung Barschartige (Perciformes). Nur eine Art. Bis 18 cm lang.

Halfterfisch
Erkennungsmerkmale: Ihr Körperbau ist den
Wimpelfischen der Familie Falterfische ähnlich (s. Seite 196).
Halfterfische sind an ihrem schwarzen Schwanz eindeutig von ihnen zu unterscheiden. Sie sind mit den Doktorfischennahe verwandt, haben aber keine Skalpelle. Die
eigenartige Zeichnung des Gesichts brachte ihnen den Namen ein. Ihre Augen liegen sehr hoch. Der 3. Rückenflossenstachel
ist mit einem peitschenartigen Filament extrem verlängert und ragt etwa 10 cm über den Schwanz hinaus.
Erwachsene Tiere bekommen zwischen den Augen kleine Hörnen.
Vorkommen: Rotes Meer bis Tahiti und
Hawaii.
Lebensweise: Halfterfische sind
Brustflossenschwimmer und deshalb nicht schnell. Sie sind tagaktiv und leben
paarweise oder in Gruppen.
Nahrung: Allesfresser, aber vorwiegend Schwämme.
Fortpflanzung: Sie laichen nachts oder in der Morgendämmerung. Nach etwa 30 Stunden. schlüpfen schon die
Larven. Das pelagische Larvenstadium dauert relativ lang. Sie
besiedeln die Riffe ab einer Größe von 6-7 cm. |