Familie Thunfische, Unterordnung Makrelenartige (Seombroidei), Ordnung Barschartige (Pereiformes). 49 Arten.0,35-4,20
m.

Einfarben
Thunfisch
Erkennungsmerkmale: Körper spindelförmig, mit dünnem
Schwanzstiel; Kopf mit endständigem Maul und großen Augen; Rückenflossen deutlich getrennt. Die 2. Rückenflosse und die
Afterflosse gleichen sich in Form und Größe. Hinter diesen zieht sich oben und unten je eine Reihe
von sogenannten Flösselchen bis zum Schwanzstiel, meist 5-12 Paar. Die Schwanzwurzel ist durchkräftige Seitenkiele verstärkt.
Vorkommen: Weltweit in tropischen und gemäßigten
Meeren; manche Arten dringen auch in kältere Meere vor.
Lebensweise: Thunfische gehören zu den
schnellsten Schwimmern und legen sehr große Strecken zurück. Sie können ihre Körpertemperatur mehrere Grade über
der des umgebenden Wassers halten. Diese »Warmblütigkeit« bringt eine große Ausdauer mit sich. Sie sind tag-
und nachtaktiv und schlafen nie. Thunfische kommen sowohl einzeln als auch in großen Schwärmen von Die Bestände
sind in den letzten Jahren durch 60 km lange, treibende Stellnetze stark dezimiert
worden.
Nahrung: Tintenfische, Schalentiere und Fische. |